+41 41 798 00 11 info@iTrust.ch

Regimo Zug AG

Modern aufgestellt dank zukunftsorientierter IT-Beratung
Veröffentlicht am: 21.06.2021
Referenzlogo - Raiffeisen Aarau Lenzburg

Branche

Immobilien

Arbeitsplätze

10 - 49 Mitarbeitende

Hauptsitz

Zug
Sie sind genau 10 Jahre älter als wir – die Regimo Zug, eine sympathische, lokal verankerte Immobiliendienstleisterin für Wohn- und Geschäftsliegenschaften sowie Stockwerkgemeinschaften in der Zentralschweiz. 1993 gegründet hält das Dienstleistungsunternehmen aus Zug immer noch an den selben Grundprinzipien wie damals fest: Kontinuität, Professionalität und Seriosität.

Doch im digitalen Bereich zählte das rund 25-köpfige Team längst nicht mehr zur konservativen Sorte. Vielmehr ist Matthias Häfelin, Geschäftsführer und Inhaber der Regimo Zug, auf den Geschmack gekommen und verfolgt mit uns die Vision: Digital erfolgreicher arbeiten.
«Mit iTrust habe ich einen IT-Partner gefunden, der mein Businessproblem durchschaut, entsprechende Lösungen erarbeitet und diese so erklärt, dass ich sie verstehe.»
Matthias Häfelin | 
Geschäftsführer und Inhaber | Regimo Zug AG

AUSGANGSLAGE

«Für die offerierte Lösung ist dieser Preis in Ordnung. Aber ich würde dir eine andere Lösung offerieren.» Es war diese ehrlich-direkte Aussage von Patrick Müller, die uns mit Regimo Zug zusammengebracht hat.

2017 war es für Regimo Zug Zeit, in eine neue IT-Lösung zu investieren, da eine Serverablösung bevorstand. Als Teil der Regimo-Gruppe prüfte Matthias Häfelin naheliegenderweise die IT-Lösungen seiner Gruppen-Partner – eine zentralisierte, virtuelle Lösung mit Remote-Desktop – und holte entsprechende Offerten ein. Von Patrick Müller wollte er nur kurz ein OK bezüglich Preis und Umfang – als Ratschlag unter Unternehmer-Kollegen.

Die «andere Lösung», die Patrick ansprach, war der Umstieg auf eine moderne, cloudbasierte IT-Architektur. Für das Jahr 2017 war dieser Schritt – gerade für ein Unternehmen aus einer eher konservativen Branche – eine progressive und sehr zukunftsorientierte Entscheidung.

VORGEHEN

Heute ist Matthias Häfelin glücklich, dass er damals auf Patrick gehört hat. Denn mit der modernen IT-Architektur mit Einbezug der Plattform Microsoft 365 sowie mobilen Geräten hat die Regimo Zug eindeutig auf das richtige Pferdchen gesetzt.

In einem ersten Schritt wurden

  • alle Mails vom internen Mailserver nach Exchange Online verschoben,
  • die Business-Applikationen Abacus und Mammut sowie die Telefonie-Lösung in unser Rechenzentrum migriert und
  • die Immobilienverwaltungssoftware aus dem Rechenzentrum der Gruppe zur Verfügung gestellt.

Anstelle von SharePoint wurde der VPN-Tunnel als Alternative für den mobilen Zugriff auf die Unternehmensdaten eingerichtet.

Moment mal, ein VPN-Tunnel? Warum wurde nicht auf SharePoint gesetzt?

Auf SharePoint als moderne Datenablage hatte Matthias Häfelin bei der Umstellung bewusst verzichtet – aus zwei Gründen:

  • Regimo Zug pflegte bereits eine sehr strukturierte und durchdachte Datenablage, die keine «Aufräumaktion» nötig hatte.
  • Matthias Häfelin hatte grossen Respekt davor, seine Mitarbeitenden mit der Umstellung der umfangreichen Datenablage vor eine gewaltige Herausforderung zu stellen. Denn Regimo Zug bewirtschaftet über 200 Liegenschaften. Anstatt ein grosses Monsterprojekt zu starten, wollte Matthias Häfelin die Umstellungen daher schrittweise angehen.

Nach der Serverablösung standen zudem neue Arbeitsgeräte auf dem Investitionsplan. Doch damals hatte Matthias Häfelin (noch) eine klare Meinung: «Mobile Geräte sind gut – aber nur für diejenigen, die auch wirklich mobil arbeiten.» Darum hat er nur seine Immobilien-Bewirtschafter mit solchen ausgestattet und bei allen anderen Mitarbeitenden auf fixe Clients gesetzt.

Das musste er bitter büssen, als wenig später im Büro eingebrochen wurde und ironischerweise eben jene Client-Geräte entwendet wurden. Im Anschluss rüstete er alle Mitarbeitenden in der Bewirtschaftung mit mobilen Geräten aus. An unseren Kickstart-Workshops lernten die Mitarbeitenden, was ihre neuen Geräte zu bieten haben und wie sie diese im Arbeitsalltag gezielt einsetzen können.

Und SharePoint ist immer noch kein Thema für die Regimo Zug?

«Damals war der VPN-Zugriff für uns der richtige Entscheid. Doch heute sehe ich, die Nachteile der gewählten Variante», gibt Matthias Häfelin ehrlich zu. Gewisse Kunden der Regimo Zug arbeiten bereits mit SharePoint und Matthias Häfelin konnte daher «SharePoint-Luft» schnuppern. Gleichzeitiges Bearbeiten, eine umfassende Suche, unkomplizierter Webzugriff. Ein möglicher nächster Schritt für die Regimo Zug? Wir sind gespannt.

RESULTAT

​So profitiert die Regimo Zug heute:

  • Indem sich Matthias Häfelin gegen die zentralisierte Remote-Desktop-Lösung und stattdessen für die moderne IT-Architektur mit M365 und mobilen Geräten entschieden hat, schaffte er eine solide Basis für die digitale Weiterentwicklung.
  • Dank den mobilen Geräten können sich die Mitarbeitenden im Arbeitsalltag flexibel bewegen – im Büro für Besprechungen sowie bei externen Terminen.
  • Die «mobilen» Möglichkeiten ermöglichen es den Mitarbeitenden die Arbeitszeit effizienter zu gestalten. Sie können unterwegs beispielsweise «tote» Zeiten zwischen zwei Terminen produktiv nutzen.
  • Dank dem iTrustABO Technologie wird das IT-System von Regimo Zug regelmässig von unseren IT-Spezialisten überprüft. Probleme werden daher schnell erkannt und aus der Welt geschaffen.

Es ist der zukunftsorientierten IT-Beratung und Matthias Häfelins Mut zur progressiven Lösung zu verdanken, dass Regimo Zug heute auf einem digital erfolgreichen Weg unterwegs ist.

Warum Matthias Häfelin weiterhin auf unsere Zusammenarbeit setzen wird? «Ich brauche jemanden, der meine Sprache spricht – kein IT-Fachgesimpel. Mit iTrust habe ich einen IT-Partner gefunden, der mein Businessproblem durchschaut, entsprechende Lösungen erarbeitet und diese so erklärt, dass ich sie verstehe.»

Wir freuen uns auf viele weitere unkomplizierte Gespräche und digital erfolgreiche Schritte mit Regimo Zug.

Weitere Referenzen

 

Obwaldner Kantonalbank

Obwaldner Kantonalbank

AUSGANGSLAGEDie Zusammenarbeit zwischen der Obwaldner Kantonalbank (OKB) und iTrust begann bereits 2018 mit einem Technologie-Checkup. Obwohl die OKB über eine starke interne IT-Abteilung verfügt, suchte sie gezielt externes Spezialwissen. Carlo Ming, Leiter...

Raiffeisenbank Aarau-Lenzburg

Raiffeisenbank Aarau-Lenzburg

AUSGANGSLAGE Im Jahr 2020 entschied Raiffeisen Schweiz im Zuge einer neuen Strategie, dass die Kommunikation in Zukunft via Microsoft 365, konkret via Microsoft Teams, laufen soll. Die Raiffeisenbank Aarau Lenzburg war dann eines der ersten Unternehmen, das ihre...

ARISCO

ARISCO

AUSGANGSLAGE Bereits 2017 entstanden die ersten Berührungspunkte zwischen ARISCO und iTrust. Damals ging es um eine Initiative für papierloses Arbeiten auf Ebene der Geschäftsleitung. Im Sommer 2022 kam es zu einer erneuten Zusammenarbeit. Ivo Flüeler ist CEO und...

Bereit für deine Erfolgsstory?

Lass uns unverbindlich über deine digitalen Herausforderungen sprechen. Notiere hier deine Kontaktdaten und ich rufe dich schnellstmöglich zurück.

Patrick Müller

Owner & Chairman