Gut zu wissen: Die in diesem Format vorgestellten Updates sind teilweise noch nicht verfügbar und werden erst noch für die breite Masse ausgerollt. Sei also nicht überrascht, wenn du ein Update noch nicht hast − Geduld heisst das Zauberwort. Wichtig dabei: Immer schön die Microsoft-Updates installieren.
Update #1: Teams-Kanäle mit neuen Funktionen
Teams-Kanäle sind der Schlüssel zur produktiven Zusammenarbeit. Jetzt kommt ein Upgrade, das den Kanälen weitere hilfreiche Funktionen beschert:
- Mit «Ctrl + F» kannst du nun eine Suche direkt im jeweiligen Kanal starten.
- Möchtest du einen neuen Teams-Beitrag erstellen, wird dieser in einer separaten Box geöffnet. Diese lässt sich noch besser formatieren als bisher.
- Über die drei Punkte oben rechts (via «Unterhaltung in neuem Fenster öffnen») kannst du den jeweiligen Kanal «herauslösen». Das heisst, du hast die Möglichkeit, gleichzeitig in Microsoft Teams unterwegs zu sein und diesen Kanal immer als separates Fenster eingeblendet zu lassen.
- Nun darfst du selbst festlegen, ob du den neusten Teams-Beitrag oben oder unten angezeigt haben möchtest.
Die Zusammenarbeit in den Kanälen ist die Königsdisziplin. Wie du diese beherrschen kannst, erfährst du in unserem Blogbeitrag Microsoft-Teams-Beiträge nutzen wie ein Profi. Zudem lohnt es sich, diese kleinen, aber feinen neuen Funktionen mal auszuprobieren.
Update #2: Neue Workflows-App
Neu werden in Microsoft Teams alle Workflows in der «Workflows-App» zusammengefasst. Die App kannst du auf der linken Seitenleiste in Teams einblenden lassen oder sie als Registerkarte in die Kanäle einbinden. Das ermöglicht dir einen zentralen Zugang.
Dank der Workflows-App kannst du kleinere Automatisierungen ganz einfach selber machen. Praktisch ist, dass diverse Templates schon mitgeliefert werden.
Ein Beispiel: Wenn in einem Kanal-Beitrag im Titel «To Do» auftaucht, kannst du automatisch einen Planner-Beitrag via Workflow erstellen lassen.
Smart eingesetzt, kannst du damit so einiges an Zeit sparen.
Update #3: Viva Amplify
Viva Amplify ist live. Ein neues Viva-Modul, das auch eine gewisse Relevanz für Microsoft Teams hat. Es verspricht, eine bessere Unternehmenskommunikation zu fördern.
Mit Viva Amplify lassen sich Botschaften des Unternehmens von einem zentralen Hub aus gleichzeitig auf diversen Kanälen verteilen. Zum Beispiel auf Teams, Outlook oder SharePoint. So, dass auch das letzte Teammitglied alle Neuigkeiten mitbekommt.
Für Unternehmen, die ausserhalb von Microsoft 365 noch andere Tools für die Mitarbeiteransprache im Einsatz haben, ist nun eine gute Zeit, um über eine Ablösung dieser nachzudenken.
Update #4: Launch Microsoft 365 Copilot
Endlich ist es soweit: Wie im letzten Teams-Update bereits angekündigt, wird im November der Microsoft 365 Copilot gelauncht.
Was das für uns bedeutet? Der Copilot schafft eine nahtlose Verbindung zwischen ChatGPT und den Unternehmensdaten – und das auf sichere Weise. Sprich: Die Künstliche Intelligenz wird in Microsoft-Office-Programme wie Word, Excel oder eben auch Teams integriert und kann so die Mitarbeitenden bei der Arbeit unterstützen.
Stand 6.11.2023 können in der Praxis bisher aber nur wenige Unternehmen den Microsoft 365 Copilot wirklich nutzen. Denn aktuell braucht es dafür noch ein Enterprise Agreement mit mindestens 300 Lizenzen. Die Kosten für eine Lizenz belaufen sich auf CHF/EUR/USD 30.- pro User/Monat. Nichts destotrotz: Es ist wohl nur eine Frage der Zeit, bis der Copilot auch einfacher verfügbar sein wird.
Daher meine Empfehlung: Mach dich mit dem Thema Künstliche Intelligenz vertraut und springe möglichst bald auf den KI-Zug mit auf. Die Technologie ist bereits da – jetzt ist der ideale Zeitpunkt für dein Unternehmen, um sich darauf vorzubereiten.
Um dir den Start mit dem Thema zu erleichtern, haben wir in diesem Blogbeitrag zu Microsoft Copilot zusammengefasst, was du über den KI-Assistenten wissen musst.
Du willst diesen Gamechanger für deinen Büroalltag nutzen und die ersten Copilot-Schritte zusammen mit iTrust gehen? Kontaktiere uns.
Microsoft-Teams-Updates vom November 2023 | Zusammenfassung
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenPatrick Müller
Owner & Chairman