«Wenn der Arbeitgeber Nein sagt, bin ich am falschen Ort»
Die Zusammenarbeit mit einer digitalen Nomadin – iTrust hat es erlebt.
Im Talk sprechen Patrick Müller und Julia Keller über ihre Remote-Work-Erfahrungen – aus Arbeitgeber- und Arbeitnehmer-Sicht.
Wie kam es dazu, dass Julia zur digitalen Nomadin wurde? Warum wünscht sich die Generation Y mehr Flexibilität im Arbeitsalltag? Welche 3 Erfolgsfaktoren erleichterten das Arbeiten von unterwegs? Die Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie im Video. Jetzt reinschauen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWas Sie im Video erwartet
00:47 – Generation Y: Schöggeler und Pläuschler?
01:17 – Der Start ins Remote-Work-Leben
01:58 – Das neue Anstellungsverhältnis bei iTrust
02:34 – Reisen und Arbeiten: In Taiwan, Frankreich und Spanien
03:13 – Woher kommt der Reisewunsch?
04:00 – Auszeit = Karriereknick?
04:48 – «Manchmal muss man mutig sein im Leben»
05:21 – Was wäre, wenn der Arbeitgeber im Weg steht?
06:32 – Remote Worker im Freundeskreis?
07:45 – «Der iTrust-Drive hat mir unterwegs gefehlt»
08:42 – Motivationsprobleme?
09:00 – Was ein fixer Arbeitstag bewirken konnte
10:43 – 3 Erfolgsfaktoren für das Arbeiten von unterwegs
13:36 – «Man muss den Mehrwert auf den Punkt liefern»
15:07 – «Ich würde es wieder tun»
16:43 – Zusätzlicher Organisationsaufwand für Arbeitgeber
17:39 – «Ich bin bereit, die Extrameile zu gehen»
Lassen Sie uns reden
Wie sieht Ihre aktuelle Situation aus? Vor welchen digitalen Herausforderungen steht Ihr Unternehmen? Ich freue mich von Ihnen zu hören: +41 41 798 00 11
Patrick Müller
Owner & Chairman