+41 41 798 00 11 info@iTrust.ch

ARISCO

Grosses Digitalisierungsprojekt: So gelingt modernes Arbeiten
Veröffentlicht am: 12.07.2024
Referenzlogo - Raiffeisen Aarau Lenzburg

Branche

Beratung & Treuhand

Arbeitsplätze

50 - 249 Mitarbeitende

Hauptsitz

Rotkreuz
ARISCO ist ein eigenständiges Schweizer Beratungsunternehmen für Risikomanagement. In den Bereichen Versicherung, Vorsorge und Vermögen deckt es Risiken auf und macht Chancen zugänglich. Die rund 55 Mitarbeitenden verteilen sich auf drei Standorte, wobei ein grosser Teil am Hauptsitz in Rotkreuz arbeitet.

Im Talk mit Patrick Müller sprechen Ivo Flüeler, CEO und GL-Mitglied, sowie Meinrad von Reding, Partner und Business Manager Operations über den Verlauf des grossen Digitalisierungsprojekt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
«Dank dem grossen Modernisierungsprojekt mit iTrust haben wir eine gute digitale Grundlage im Arbeitsalltag und sind bereit für die nächsten Entwicklungsschritte.»
Ivo Flüeler | 
CEO | ARISCO

AUSGANGSLAGE

Bereits 2017 entstanden die ersten Berührungspunkte zwischen ARISCO und iTrust. Damals ging es um eine Initiative für papierloses Arbeiten auf Ebene der Geschäftsleitung. Im Sommer 2022 kam es zu einer erneuten Zusammenarbeit.

Ivo Flüeler ist CEO und Partner bei ARISCO. Im Talk mit Patrick Müller schildert er, wieso er mit seinem Unternehmen ein Modernisierungsprojekt im grossen Stil lancierte:

«Wir haben im Zuge einer neuen Unternehmens-Strategie gemerkt, dass unsere IT-Infrastruktur unseren Ansprüchen und jenen der Kunden nicht mehr entspricht. Wir setzten uns mit dem Thema Digitalisierung auseinander und kamen zum Schluss, nicht eine Salami-Taktik zu fahren, sondern ein umfangreiches Projekt auf die Beine zu stellen.»

VORGEHEN

Für die Verantwortlichen bei ARISCO war klar, dass ein Projekt mit dieser Tragweite nicht ohne Partner durchgeführt werden kann. Der Kontakt zu iTrust entstand und es wurde ein Technologie-Checkup vereinbart.

Meinrad von Reding, Business Manager Operations und Projektleiter bei ARISCO, erinnert sich an den Checkup:

«Die Ist-Situation wurde analysiert und die Resultate in einer Präsentation dargelegt. Dabei ging es um den Zustand der IT-Infrastruktur, aber auch um das Befinden und die Erwartungen der Mitarbeitenden. Das Resultat bestätigte unseren Eindruck: Der Ist-Zustand entspricht nicht den Erwartungen.»

Basierend auf diesen Ergebnissen haben unsere iTrust-Experten zwei mögliche Soll-Varianten ausgearbeitet. Zum einen den Vorschlag «Modern», zum anderen den Vorschlag «Modern plus». «Modern» heisst, den aktuellen Ansprüchen gerecht zu werden. «Modern plus» bedeutet, den Ansprüchen gerecht zu werden und darüber hinaus noch weitere Entwicklungsmöglichkeiten miteinzubeziehen.

Der Entscheid fiel auf die Variante «Modern plus» – so starteten wir mit der Umsetzung. Auf dem Plan stand eine grosse Überarbeitung der IT-Infrastruktur inklusive Coachings der Mitarbeitenden. Dies beinhaltete unter anderem:

  • Einführung von SharePoint inkl. Datenmigration
  • Einführung von Microsoft Teams inkl. Teams Telefonie
  • Der Wechsel auf Cloud-Server

Das Setting sowie der Zeitplan für das Projekt waren gemäss ARISCO-Projektleiter Meinrad von Reding «sehr gut zusammengestellt». Er führt aus:

«In der Umsetzung wurden die verschiedenen Stakeholder stets abgeholt und auf Herausforderungen aus dem laufenden Betrieb Rücksicht genommen.»

CEO Ivo Flüeler ergänzt:

«Mein Gefühl nach den ersten Kickoff-Meetings war sehr gut. Ich wusste schnell, dass ich mich auf die iTrust-Experten verlassen kann. Dieser Eindruck wurde am Go-Live-Tag untermauert. Ich war beeindruckt, wie ruhig die Umstellungen, zum Beispiel die Datenmigration auf SharePoint, über die Bühne gingen.»

Besonders in Erinnerung geblieben ist dem ARISCO-CEO die Entwicklung des digitalen Verhaltenscodex. Ein aus seiner Sicht wichtiges Dokument, das heute als fixer Bestandteil zum Arbeitsalltag aller Mitarbeitenden gehört.

RESULTAT

ARISCO ist dank einer modernen Arbeitsumgebung und geschulten Mitarbeitenden nun auf dem nächsten digitalen Level angekommen. Das Umsetzungsprojekt ist abgeschlossen, aber der Hunger nach weiteren Entwicklungen ist noch nicht gestillt. Ivo Flüeler blickt voraus:

«Die Grundlage ist geschaffen und der erste grosse Schritt in die richtige Richtung gemacht. Klar ist aber auch: Wir sind noch lange nicht fertig und haben noch viel Potenzial, beispielsweise bei der Prozessautomatisierung.»

Es freut uns, ARISCO im Rahmen des iTrust-ABO als Partner bei der Digitalisierung begleiten zu dürfen. Neben dem klassischen IT-Support profitiert ARISCO zum Beispiel von einem jährlichen Strategie-Impuls oder dem Client Management Service.

Wir sind gespannt auf die nächsten Entwicklungen und bedanken uns für das langjährige Vertrauen.

Weitere Referenzen

 

HGC Handel AG

HGC Handel AG

Weitere Referenzen  Bereit für deine Erfolgsstory?Lass uns unverbindlich über deine digitalen Herausforderungen sprechen. Notiere hier deine Kontaktdaten und ich rufe dich schnellstmöglich zurück.Owner & Chairman

Raiffeisenbank Aarau-Lenzburg

Raiffeisenbank Aarau-Lenzburg

AUSGANGSLAGE Im Jahr 2020 entschied Raiffeisen Schweiz im Zuge einer neuen Strategie, dass die Kommunikation in Zukunft via Microsoft 365, konkret via Microsoft Teams, laufen soll. Die Raiffeisenbank Aarau Lenzburg war dann eines der ersten Unternehmen, das ihre...

BRUGG Rohrsystem AG

BRUGG Rohrsystem AG

AUSGANGSLAGE BRUGG Pipes stand mit ihren vier Produktionsstandorten, zwölf BRUGG-Gesellschaften und ca. 40 Partnern in 30 Ländern vor der Herausforderung, eine effiziente und standortübergreifende Zusammenarbeit sicherzustellen. Bisher arbeiteten sie primär auf...

Bereit für deine Erfolgsstory?

Lass uns unverbindlich über deine digitalen Herausforderungen sprechen. Notiere hier deine Kontaktdaten und ich rufe dich schnellstmöglich zurück.

Patrick Müller

Owner & Chairman