+41 41 798 00 11 info@iTrust.ch

BRUGG Rohrsystem AG

Microsoft Teams: Der Game-Changer für internationale Kollaboration
Veröffentlicht am: 11.07.2024
Referenzlogo - Raiffeisen Aarau Lenzburg

Branche

Baugewerbe

Arbeitsplätze

> 250 Mitarbeitende

Hauptsitz

Kleindöttingen
BRUGG Pipes ist ein führender Anbieter im Bereich der Rohrsysteme und Teil der traditionsreichen BRUGG Group, die 1896 in der Schweiz gegründet wurde. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung, die Produktion und den Vertrieb von Rohrsystemen, welche für den sicheren und effizienten Transport von Flüssigkeiten, Gasen sowie Wärme eingesetzt werden. Mit innovativen, nachhaltigen und kundenorientierten Produkten sowie Dienstleistungen hat sich das Unternehmen erfolgreich auf dem weltweiten Markt etabliert.
«Die Einführung von Microsoft Teams war ein mutiger Schritt, der sich ausgezahlt hat. Unsere Mitarbeitenden sind jetzt besser vernetzt und können Infos schneller sowie effizienter austauschen. Das hat unsere Produktivität und Zusammenarbeit erheblich verbessert.»
Stephan Peters | 
ehemaliger CEO | BRUGG Rohrsystem AG

AUSGANGSLAGE

BRUGG Pipes stand mit ihren vier Produktionsstandorten, zwölf BRUGG-Gesellschaften und ca. 40 Partnern in 30 Ländern vor der Herausforderung, eine effiziente und standortübergreifende Zusammenarbeit sicherzustellen.

Bisher arbeiteten sie primär auf einzelnen Fileservern mit nur teilweise standortübergreifenden Zugriffsberechtigungen. Das führte beispielsweise zu doppelten Ablagen von Dokumenten und zu einem holprigen Zusammenarbeitsfluss.

Dieser «Stolperstein» sollte im Rahmen der globalen Unternehmens-Struktur aus dem Weg geräumt werden.

VORGEHEN

In enger Zusammenarbeit mit den iTrust-Experten verschafften sich die IT-Verantwortlichen bei BRUGG zunächst einen umfassenden Überblick über die bestehende Datenstruktur an den einzelnen Standorten. Die Ausgangslage wurde detailliert dokumentiert, klare Ziele gesetzt und ein engagiertes Projektteam aufgestellt.

Ein zentraler Punkt des Projekts war die enge Zusammenarbeit mit dem Top-Level-Management. Mit dem Fokus, eine klare Microsoft-Teams-Struktur zu definieren und zu etablieren. In Abstimmung mit allen relevanten Abteilungen wurden Ausnahmen für die Datenablage auf Teams sowie SharePoint identifiziert und vereinheitlichte Prozessabläufe festgelegt. Mit dem Ziel eine übersichtliche, effiziente Arbeitsweise zu gewährleisten und unkontrollierten «Wildwuchs» – wie zum Beispiel das wahllose Erstellen neuer Teams-Kanäle und doppelte Dateiablagen – zu vermeiden.

Das Top-Level-Management traf mutige Entscheidungen, um die alte Arbeitsweise konsequent hinter sich zu lassen und den Übergang in die neue digitale Welt zu unterstützen. Dank der gründlichen Fileserveranalyse wurden Risiken mit Blick auf die Datenmigration frühzeitig identifiziert und minimiert. So konnte zu jeder Zeit ein reibungsloser Betrieb sichergestellt werden.

Nach der Bewertung und Migration der Daten übernahm das Projektteam die Einführung von Microsoft Teams inkl. umfassender Schulungen an den verschiedenen Standorten.

RESULTAT

Die erfolgreiche Implementierung von Microsoft Teams als Kollaborationstool hat die standortübergreifende, internationale Zusammenarbeit und die effektive Dateibearbeitung bei BRUGG Pipes erheblich optimiert.

Die Einführung von Microsoft Teams war mehr als nur eine technische Umstellung – es war ein kultureller Wandel hin zu einer flexibleren und moderneren Arbeitsweise. Dieser Wandel hat dem Unternehmen nicht nur dabei geholfen, interne Prozesse zu verbessern, sondern auch die Effizienz und Koordination innerhalb des Unternehmens zu steigern.

Wir danken BRUGG Pipes für die angenehme, effektive Zusammenarbeit und wünschen ihr weiterhin viel Erfolg beim «digital erfolgreicher arbeiten».

Weitere Referenzen

 

Raiffeisenbank Aarau-Lenzburg

Raiffeisenbank Aarau-Lenzburg

AUSGANGSLAGE Im Jahr 2020 entschied Raiffeisen Schweiz im Zuge einer neuen Strategie, dass die Kommunikation in Zukunft via Microsoft 365, konkret via Microsoft Teams, laufen soll. Die Raiffeisenbank Aarau Lenzburg war dann eines der ersten Unternehmen, das ihre...

ARISCO

ARISCO

AUSGANGSLAGE Bereits 2017 entstanden die ersten Berührungspunkte zwischen ARISCO und iTrust. Damals ging es um eine Initiative für papierloses Arbeiten auf Ebene der Geschäftsleitung. Im Sommer 2022 kam es zu einer erneuten Zusammenarbeit. Ivo Flüeler ist CEO und...

Beutler Nova AG

Beutler Nova AG

AUSGANGSLAGE Während der Corona-Pandemie führte Beutler Nova Microsoft Teams ein, um Online-Meetings zu ermöglichen. Teams wurde zudem sporadisch für Chats genutzt, doch eine klare Strategie fehlte. Dies wollte Monica Mattmann, CFO beim Maschinenbauunternehmen,...

Bereit für deine Erfolgsstory?

Lass uns unverbindlich über deine digitalen Herausforderungen sprechen. Notiere hier deine Kontaktdaten und ich rufe dich schnellstmöglich zurück.

Patrick Müller

Owner & Chairman