+41 41 798 00 11 info@iTrust.ch

Migros Neuchâtel-Fribourg

Erfolgreich in die Microsoft 365-Welt Dank Gesamtkonzept
Veröffentlicht am: 06.04.2021
Referenzlogo - Raiffeisen Aarau Lenzburg

Branche

Konsumgüter & Handel

Arbeitsplätze

> 250 Mitarbeitende

Hauptsitz

Marin-Epagnier
Die Migros-Genossenschaft Neuenburg-Freiburg wurde 1941 gegründet und ist die erste Migros-Genossenschaft mit Sitz in der Romandie. An 49 Standorten in den Kantonen Neuenburg und Freiburg sind ca. 2’500 Mitarbeitende tätig, die künftig moderner arbeiten wollen. Der Wechsel in die Microsoft 365-Umgebung steht bevor – begleitet von iTrust.
«Für mich ist klar, dass ich weiterhin mit iTrust zusammenarbeiten werde. Das starke Spezialisten-Team und die langjährige Erfahrung sprechen für sich.»
Benoit Berset | 
Chef de projets RH | Migros Neuchâtel-Fribourg

AUSGANGSLAGE

Es ist nicht das erste Mal, dass wir mit Benoit Berset, Chef de Projets RH bei der Migros-Genossenschaft Neuenburg-Freiburg, zusammenarbeiten. Bereits als er noch für die Micarna SA tätig war, durften wir ihn und sein Team dabei begleiten, digital erfolgreicher zu arbeiten.

Nach seinem Wechsel zur Migros-Genossenschaft Neuenburg-Freiburg wurde er direkt ins Projekt «One Workplace Microsoft 365» geholt, um dort den Teil «User Adoption» zu leiten –
also die Schulung der Mitarbeitenden zu koordinieren und sicherzustellen.

Bereits zu Beginn des Projektes zeigten sich zwei grosse Herausforderungen:

  • Bisher wurden die Projekte «One Workplace Microsoft 365», «User Adoption» und «Datenmanagement» als drei separate Herausforderungen angegangen. Ein ganzheitliches Konzept fehlte.
  • Durch das konzernartige Geflecht der Migros trafen verschiedene Anforderungen und Abhängigkeiten von unterschiedlichen Anspruchsgruppen aufeinander.

Da Berset bereits bei Micarna erlebt hatte, welchen Kulturwandel der Wechsel in die Microsoft 365-Welt mit sich zieht, wollte er das Projekt ganzheitlich aufgleisen und dabei die Seiten «Mensch» und «Technologie» optimal aufeinander abstimmen. Darum holte er iTrust als externer Berater ins Boot.

«Ich durfte bereits bei Micarna tolle Erfahrungen mit euch machen. Da war es nur logisch, dass ich mich wieder bei euch melde», begründet er seinen Entscheid.

VORGEHEN

Wie bei uns üblich, starteten wir auch bei diesem Projekt mit einer Analyse. Wir erstellten eine Ist-Analyse zur IT-Infrastruktur und Arbeitsweise, indem wir ausgewählte Mitarbeitende mit unterschiedlichen Funktionen interviewten. Zudem schauten wir dem Team über die Schultern, um herauszufinden, wie aktuell zusammenarbeitet wird und wo sich ungenutztes Potenzial versteckt.

Daraufhin erstellten wir ein ausgeklügeltes Gesamtkonzept, um die Teilprojekte zeitlich und ressourcentechnisch aufeinander abzustimmen:

  • Moderne Arbeitsgeräte: Mit dem M365-Projekt steht auch das Thema «Mobilität» im Fokus. Darum wurden alle Mitarbeitenden mit modernen Geräten ausgestattet. Die Migros-Genossenschaft Neuenburg-Freiburg setzt dabei künftig auf eine Kombination aus Notebooks, Tablets und fixen Arbeitsstationen.
  • Grundsätze erarbeiten: Gleichzeitig mit dem Rollout der neuen Geräte wurden zusammen mit der Geschäftsleitung klare Grundsätze (Digitaler Verhaltenscodex) erarbeitet. Die Grundsätze definieren, wie das Team künftig mit den neuen Tools zusammenarbeiten wird. «Es nützt nichts, wenn ich einen Vorschlag erarbeite. Schliesslich muss die Chefetage die Grundsätze vorleben. Die Diskussionen in der Geschäftsleitung sind wichtig für ein gemeinsames Verständnis», so Berset. 
  • Aufbau SharePoint und Datenmigration: Weiter geht es im Projekt mit dem Aufbau des SharePoints für die Migros-Genossenschaft. Gleich im Anschluss soll die Datenmigration auf SharePoint vollzogen werden. Dabei war für Berset klar, dass alle Daten in einem Zug auf die Plattform migriert und die lokalen Laufwerke «geschlossen» werden: «Wir müssen die Vorteile von SharePoint nutzen. Doch das geht nur, wenn alle in der ‹neuen Welt› arbeiten.»
  • Coachings: Während alle Daten auf SharePoint migriert werden, finden diverse Coachings mit den Mitarbeitenden statt. Dabei steht nicht nur der Umgang mit SharePoint im Fokus, sondern auch Coachings im Bereich OneDrive-, Microsoft Teams-, OneNote sowie Outlook/ToDo.

Um die Sprachbarriere Deutsch-Französisch zu überbrücken, bilden unsere Digital Consultants & Coaches interne Migros-Mitarbeitende aus, die wiederum ihre französisch-sprechenden Team-Kollegen coachen.

Dabei ist für Berset ein Punkt besonders wichtig: «Unsere Mitarbeitenden müssen die Philosophie hinter der Umstellung auf Microsoft 365 verstehen. Nur so können wir als Team nachhaltig effizienter arbeiten.»

RESULTAT

Wie profitierte die Migros-Genossenschaft Neuenburg-Freiburg von unserer Zusammenarbeit?

Wir lieferten ein massgeschneidertes Gesamtkonzept, wie wir die Umstellung auf Microsoft 365 auf Seiten «Mensch» und «Technologie» gemeinsam erfolgreich vorantreiben können. Die einzelnen Massnahmen sind dabei kohärent und aufeinander abgestimmt.

Die neue IT-Lösung rund um die Umstellung auf Microsoft 365 muss nicht nur mit der Arbeitsweise, sondern auch mit der Unternehmenskultur in Einklang gebracht werden. Ein reger Austausch über alle drei Teilprojekte sowie übergreifende Coachings sind wichtig. Dabei stehen wir Berset und seinem Team unterstützend zur Seite. 

Es freut uns zu sehen, mit welcher Begeisterung Berset das Projekt rund um die Umstellung auf Microsoft 365 vorantreibt. Das ist die ideale Voraussetzung für eine nachhaltige Erfolgsstory. Auf die weitere Zusammenarbeit freuen wir uns sehr.

Weitere Referenzen

 

Obwaldner Kantonalbank

Obwaldner Kantonalbank

AUSGANGSLAGEDie Zusammenarbeit zwischen der Obwaldner Kantonalbank (OKB) und iTrust begann bereits 2018 mit einem Technologie-Checkup. Obwohl die OKB über eine starke interne IT-Abteilung verfügt, suchte sie gezielt externes Spezialwissen. Carlo Ming, Leiter...

Raiffeisenbank Aarau-Lenzburg

Raiffeisenbank Aarau-Lenzburg

AUSGANGSLAGE Im Jahr 2020 entschied Raiffeisen Schweiz im Zuge einer neuen Strategie, dass die Kommunikation in Zukunft via Microsoft 365, konkret via Microsoft Teams, laufen soll. Die Raiffeisenbank Aarau Lenzburg war dann eines der ersten Unternehmen, das ihre...

ARISCO

ARISCO

AUSGANGSLAGE Bereits 2017 entstanden die ersten Berührungspunkte zwischen ARISCO und iTrust. Damals ging es um eine Initiative für papierloses Arbeiten auf Ebene der Geschäftsleitung. Im Sommer 2022 kam es zu einer erneuten Zusammenarbeit. Ivo Flüeler ist CEO und...

Bereit für deine Erfolgsstory?

Lass uns unverbindlich über deine digitalen Herausforderungen sprechen. Notiere hier deine Kontaktdaten und ich rufe dich schnellstmöglich zurück.

Patrick Müller

Owner & Chairman