+41 41 798 00 11 info@iTrust.ch

Prestige Immobilien AG

Ortsunabhängig Arbeiten dank Cloud und mobilen Geräten
Veröffentlicht am: 03.08.2020
Referenzlogo - Raiffeisen Aarau Lenzburg

Branche

Immobilien

Arbeitsplätze

10 - 49 Mitarbeitende

Hauptsitz

Zürich
Die PRESTIGE Immobilien AG ist ein Immobilien-Unternehmen in Zürich, welches sich auf Vermietung, Kauf und Verkauf, Verwaltung und Bewirtschaftung von Immobilien von privaten Eigentümern spezialisiert hat.

Professionell, profiliert, persönlich − Das ist das Versprechen der PRESTIGE Immobilien AG. Seit über 40 Jahren begeistert das Unternehmen als kundenorientierter Partner bei allen Immobilienfragen.
«Ich wusste, ich brauche jemanden, der mich für die digitale Zukunft ganzheitlich beratet.»
Marco Heusser | 
Inhaber & Geschäftsführer | Prestige Immobilien AG

AUSGANGSLAGE

Das Herz des Inhabers und Geschäftsführers der PRESTIGE Immobilien AG, Marco Heusser, schlägt für Immobilien − und die IT. Wenn es das Familienunternehmen nicht gegeben hätte, wäre er wahrscheinlich Informatiker geworden. Da verwundert es nicht, dass er in seinem Unternehmen die digitale Transformation mit Nachdruck vorantreibt.

Heusser und sein Team haben früh auf Microsoft 365 gesetzt und diverse Tools im Alleingang eingeführt. Darunter auch Microsoft OneNote, Microsoft Planner und Microsoft Teams. Doch irgendwann fehlte ihm und seinem Team der Überblick sowie eine klare Strategie.

Er wusste, dass er einen externen Partner braucht, der die PRESTIGE Immobilien AG in die digitale Zukunft führen würde − mit einer ganzheitlichen, unternehmensspezifischen Lösung.

Die Arbeitsplätze waren mit Desktop-Arbeitsstationen ausgestattet. Ein Gegensatz zur dynamischen Kultur des Unternehmens. Auch war der Zugriff auf die Unternehmensdaten von unterwegs nur eingeschränkt möglich. Zudem stieg der Wunsch nach mobilem Arbeiten auch bei seinen Mitarbeitenden stetig an.

VORGEHEN

Beim Technologie-Checkup nahmen unsere Spezialisten die PRESTIGE Immobilien AG ganz genau unter die Lupe. Sofort war klar: Für die moderne Zusammenarbeit, die das Unternehmen anstrebt, ist die Migration in die Cloud unumgänglich.

Dazu durften unsere ICT Engineers zuerst das Netzwerk vor Ort so ausbauen, dass dieses virtuell mit der Azure Cloud verbunden werden konnte. Nur so können lokale Drucker und Scanner weiterhin genutzt werden. Zudem bauten unsere Spezialisten ein Firewall-Cluster auf, um das Netzwerk redundant schützen zu können.

Die Migration in die Azure Cloud sowie der Aufbau eines klar strukturierten SharePoints legte den Grundstein für die moderne Arbeit. Zudem wurde auch bei der Geräte-Strategie eine klare Strategie gewählt: Mobile Geräte für alle.

So durften wir die Desktop-Arbeitsstationen durch Tablets mit Tastatur ersetzen. Diese konnten wir mithilfe von Intune Autopilot automatisiert und standortunabhängig aufsetzen.

Für die Mitarbeitenden fanden diverse Coachings statt, damit sie für den Arbeitsalltag mit den mobilen Geräten gerüstet sind. Auch der Umgang mit der neuen SharePoint-Datenablage wurde trainiert. Das Timing war perfekt − denn nur eine Woche später startete der Corona-Lockdown.

RESULTAT

Heute können Heusser und sein Team dank ihren mobilen Geräten ortsunabhängig arbeiten. Der Zugriff auf die Unternehmensdaten ist dank Azure Cloud und SharePoint von überall möglich. Auch die Unternehmenssoftware Abacus konnte in die Cloud migriert werden. Die Mitarbeitenden schätzen diese neue Unabhängigkeit. Wartezeiten zwischen Meetings können sie nun effizient nutzen. Diesen Zeitgewinn spürt auch Heusser und ist sehr positiv überrascht.

Trotzdem läuft noch nicht ganz alles rund. Denn es ist vor allem die interne Mobilität, die schwierig umzusetzen ist. Es gibt immer noch Mitarbeitende, die mit einem Notizblock an Sitzungen teilnehmen. Hier geht Heusser mit gutem Beispiel voran und versucht so, das digitale Denken in der DNA des Unternehmens zu verankern.

Wir freuen uns auf weitere Meilensteine, die wir mit Marco Heusser und seinem Team auf dem «digitalen Weg» in Angriff nehmen dürfen.

Weitere Referenzen

 

Obwaldner Kantonalbank

Obwaldner Kantonalbank

AUSGANGSLAGEDie Zusammenarbeit zwischen der Obwaldner Kantonalbank (OKB) und iTrust begann bereits 2018 mit einem Technologie-Checkup. Obwohl die OKB über eine starke interne IT-Abteilung verfügt, suchte sie gezielt externes Spezialwissen. Carlo Ming, Leiter...

Raiffeisenbank Aarau-Lenzburg

Raiffeisenbank Aarau-Lenzburg

AUSGANGSLAGE Im Jahr 2020 entschied Raiffeisen Schweiz im Zuge einer neuen Strategie, dass die Kommunikation in Zukunft via Microsoft 365, konkret via Microsoft Teams, laufen soll. Die Raiffeisenbank Aarau Lenzburg war dann eines der ersten Unternehmen, das ihre...

ARISCO

ARISCO

AUSGANGSLAGE Bereits 2017 entstanden die ersten Berührungspunkte zwischen ARISCO und iTrust. Damals ging es um eine Initiative für papierloses Arbeiten auf Ebene der Geschäftsleitung. Im Sommer 2022 kam es zu einer erneuten Zusammenarbeit. Ivo Flüeler ist CEO und...

Bereit für deine Erfolgsstory?

Lass uns unverbindlich über deine digitalen Herausforderungen sprechen. Notiere hier deine Kontaktdaten und ich rufe dich schnellstmöglich zurück.

Patrick Müller

Owner & Chairman