+41 41 798 00 11 info@iTrust.ch

Raiffeisenbank Aarau-Lenzburg

Digitale Lösungen trotz regulatorischen Vorgaben
Veröffentlicht am: 09.12.2024
Referenzlogo - Raiffeisen Aarau Lenzburg

Branche

Finanzdienstleistungen

Arbeitsplätze

50 - 249 Mitarbeitende

Hauptsitz

Aarau
Die Raiffeisenbank Aarau-Lenzburg steht seit 1925 für Nähe, Vertrauen und Engagement in der Region. Sie ist heute eine der grössten Raiffeisenbanken in der Schweiz. In den insgesamt fünf Geschäftsstellen Aarau, Lenzburg, Gränichen, Kölliken und Oberentfelden sind ca. 100 Mitarbeitende angestellt.

Christian Schetty ist Mitglied der Bankleitung und Leiter Services & Unternehmensentwicklung. Als digitaler Vorreiter prägt er die digitale Transformation bei der Raiffeisenbank Aarau-Lenzburg entscheidend mit.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
«Modernes und digitales Arbeiten bedeutet nicht einfach eine Umstellung des IT-Systems, sondern bedingt einen kulturellen Wandel. Die Begleitung und Unterstützung von iTrust in diesem grossen Change-Projekt war ein wichtiger Erfolgsfaktor.»
Christian Schetty | 
Mitglied der Bankleitung | Raiffeisenbank Aarau-Lenzburg

AUSGANGSLAGE

Im Jahr 2020 entschied Raiffeisen Schweiz im Zuge einer neuen Strategie, dass die Kommunikation in Zukunft via Microsoft 365, konkret via Microsoft Teams, laufen soll. Die Raiffeisenbank Aarau Lenzburg war dann eines der ersten Unternehmen, das ihre Systeme umstellte und den Change in Angriff nahm.

«Zuerst lief hauptsächlich die Telefonie über Microsoft Teams. Uns wurde aber schnell bewusst, dass dieses Tool noch viel mehr drauf hat – dieses Potenzial wollten wir nutzen.»

Es standen viele verschiedene Kommunikationskanäle zur Verfügung – Mail, Teams, Teams-Telefonie, SharePoint und auch ein Workspace von Raiffeisen Schweiz. Das führte zu einem unübersichtlichen Setting und einer unstrukturierten Datenablage.

«Wir sind keine Spezialisten in diesem Bereich. Es war für uns schwierig, selbst die Zügel in die Hand zu nehmen. Darum entstand die Zusammenarbeit mit iTrust.»

 

VORGEHEN

Unsere Analyse zeigte Schetty und seinem Team auf, wo noch Potenzial schlummerte. Nicht überraschend ergaben sich zwei hauptsächliche Herausforderungen: die Kommunikation und die Datenablage.

«Wir hatten das Bereinigen unsere Daten schon länger auf dem Radar – aber das ist kein Thema, bei dem alle Luftsprünge machen. Zudem haben wir in diesem Bereich auch regulatorische Hürden zu berücksichtigen.»

Das Ziel war eine Cloud-Lösung. Und nebst dem generellen Datenschutz hat eine Bank natürlich viele vertrauliche Daten, deren Sicherheit und Vertraulichkeit gewährleistet sein muss. Welche Daten dürfen wir migrieren? Gibt es Daten, die weiterhin auf den lokalen Servern bleiben müssen? Solche Fragen galt es zu beantworten, mit dem Ziel, eine Datenstruktur aufzubauen, die den regulatorischen Vorschriften entspricht. Dafür zählte die Raiffeisenbank Aarau Lenzburg stark auf unser Knowhow. Schetty erklärt:

«Die Unterstützung der iTrust-Experten war hervorragend. Das detaillierte Knowhow zu den Tools und die gute Gesamtsicht auf die teils komplexen Herausforderungen führten zum Erfolg.»

Als die neue Grundstruktur vorhanden war, ging es im Arbeitsalltag an die Feinjustierung. Apropos Arbeitsalltag: Wie lief eigentlich der kulturelle Change bei der Raiffeisenbank Aarau Lenzburg ab?

Das war gemäss Schetty eine grosse Herausforderung. Mit der neuen Arbeitsweise ist in der Kommunikation viel mehr Transparenz vorhanden. Ein Thema, dass in der Finanzbranche grundsätzlich für Diskussionen sorgt. Schetty will diesen neuen Ansatz aber nicht mehr missen:

«Diese Umstellung war für uns ein grosser Schritt, der auch etwas Zeit brauchte. Mittlerweile ist das Vertrauen der Mitarbeitenden vorhanden und dank der transparenten Kommunikation können wir von dem Wissen auf der Plattform profitieren.»

RESULTAT

Die Mitarbeitenden haben im Zuge einer internen Umfrage das Digitalisierungs-Projekt positiv hervorgehoben. Dieses Feedback zeigt, dass die Raiffeisenbank Aarau Lenzburg den richtigen Ansatz gewählt und auf eine gute Weise umgesetzt hat.

Die Begleitung der Mitarbeitenden war für Schetty ein wichtiger Erfolgsfaktor:

«Das System mit den Coachings und internen Ansprechpersonen hat das Vertrauen gefördert. Wir nahmen im ganzen Change-Prozess alle Inputs sehr ernst und versuchten nicht an einem starren System festzuhalten, sondern die Lösungen stetig weiterzuentwickeln.»

Wir wünschen der Raiffeisenbank Aarau Lenzburg auf diesem Weg weiterhin viel Erfolg. Danke für das Vertrauen und die angenehme Zusammenarbeit.

Weitere Referenzen

 

ARISCO

ARISCO

AUSGANGSLAGE Bereits 2017 entstanden die ersten Berührungspunkte zwischen ARISCO und iTrust. Damals ging es um eine Initiative für papierloses Arbeiten auf Ebene der Geschäftsleitung. Im Sommer 2022 kam es zu einer erneuten Zusammenarbeit. Ivo Flüeler ist CEO und...

BRUGG Rohrsystem AG

BRUGG Rohrsystem AG

AUSGANGSLAGE BRUGG Pipes stand mit ihren vier Produktionsstandorten, zwölf BRUGG-Gesellschaften und ca. 40 Partnern in 30 Ländern vor der Herausforderung, eine effiziente und standortübergreifende Zusammenarbeit sicherzustellen. Bisher arbeiteten sie primär auf...

Beutler Nova AG

Beutler Nova AG

AUSGANGSLAGE Während der Corona-Pandemie führte Beutler Nova Microsoft Teams ein, um Online-Meetings zu ermöglichen. Teams wurde zudem sporadisch für Chats genutzt, doch eine klare Strategie fehlte. Dies wollte Monica Mattmann, CFO beim Maschinenbauunternehmen,...

Bereit für deine Erfolgsstory?

Lass uns unverbindlich über deine digitalen Herausforderungen sprechen. Notiere hier deine Kontaktdaten und ich rufe dich schnellstmöglich zurück.

Patrick Müller

Owner & Chairman