Raiffeisenbank Aarau-Lenzburg
Digitale Lösungen trotz regulatorischen VorgabenBranche
Arbeitsplätze
Hauptsitz
Christian Schetty ist Mitglied der Bankleitung und Leiter Services & Unternehmensentwicklung. Als digitaler Vorreiter prägt er die digitale Transformation bei der Raiffeisenbank Aarau-Lenzburg entscheidend mit.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenAUSGANGSLAGE
«Zuerst lief hauptsächlich die Telefonie über Microsoft Teams. Uns wurde aber schnell bewusst, dass dieses Tool noch viel mehr drauf hat – dieses Potenzial wollten wir nutzen.»
Es standen viele verschiedene Kommunikationskanäle zur Verfügung – Mail, Teams, Teams-Telefonie, SharePoint und auch ein Workspace von Raiffeisen Schweiz. Das führte zu einem unübersichtlichen Setting und einer unstrukturierten Datenablage.
«Wir sind keine Spezialisten in diesem Bereich. Es war für uns schwierig, selbst die Zügel in die Hand zu nehmen. Darum entstand die Zusammenarbeit mit iTrust.»
VORGEHEN
«Wir hatten das Bereinigen unsere Daten schon länger auf dem Radar – aber das ist kein Thema, bei dem alle Luftsprünge machen. Zudem haben wir in diesem Bereich auch regulatorische Hürden zu berücksichtigen.»
Das Ziel war eine Cloud-Lösung. Und nebst dem generellen Datenschutz hat eine Bank natürlich viele vertrauliche Daten, deren Sicherheit und Vertraulichkeit gewährleistet sein muss. Welche Daten dürfen wir migrieren? Gibt es Daten, die weiterhin auf den lokalen Servern bleiben müssen? Solche Fragen galt es zu beantworten, mit dem Ziel, eine Datenstruktur aufzubauen, die den regulatorischen Vorschriften entspricht. Dafür zählte die Raiffeisenbank Aarau Lenzburg stark auf unser Knowhow. Schetty erklärt:
«Die Unterstützung der iTrust-Experten war hervorragend. Das detaillierte Knowhow zu den Tools und die gute Gesamtsicht auf die teils komplexen Herausforderungen führten zum Erfolg.»
Als die neue Grundstruktur vorhanden war, ging es im Arbeitsalltag an die Feinjustierung. Apropos Arbeitsalltag: Wie lief eigentlich der kulturelle Change bei der Raiffeisenbank Aarau Lenzburg ab?
Das war gemäss Schetty eine grosse Herausforderung. Mit der neuen Arbeitsweise ist in der Kommunikation viel mehr Transparenz vorhanden. Ein Thema, dass in der Finanzbranche grundsätzlich für Diskussionen sorgt. Schetty will diesen neuen Ansatz aber nicht mehr missen:
«Diese Umstellung war für uns ein grosser Schritt, der auch etwas Zeit brauchte. Mittlerweile ist das Vertrauen der Mitarbeitenden vorhanden und dank der transparenten Kommunikation können wir von dem Wissen auf der Plattform profitieren.»
RESULTAT
Die Begleitung der Mitarbeitenden war für Schetty ein wichtiger Erfolgsfaktor:
«Das System mit den Coachings und internen Ansprechpersonen hat das Vertrauen gefördert. Wir nahmen im ganzen Change-Prozess alle Inputs sehr ernst und versuchten nicht an einem starren System festzuhalten, sondern die Lösungen stetig weiterzuentwickeln.»
Wir wünschen der Raiffeisenbank Aarau Lenzburg auf diesem Weg weiterhin viel Erfolg. Danke für das Vertrauen und die angenehme Zusammenarbeit.
Weitere Referenzen